fair-fish macht Schule:
Bildung für einen nachhaltigen Umgang mit Fischen
Wir geben dem Fischstäbchen ein Gesicht und zeigen Kindern, dass es spricht – „Aha, Fisch ist nicht nur ein Gericht.“
Wir möchten Schulkindern in verschiedenen Altersklassen spielerisch und interaktiv das Lebewesen Fisch näherbringen. Kinder lernen, „stumm wie ein Fisch“ trifft keineswegs auf Fische zu!
Kinder sind die KonsumentInnen von morgen:
Überfischung, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Konsum sind deshalb wichtige Themen, die wir Kindern näherbringen möchten. Unser kostenloses Angebot umfasst die folgenden vier Lektionen:
-
Biologie der Fische
-
Fischereiwirtschaft und Überfischung
-
Aquakulturen
-
Verantwortungsvoller Konsum
Um gezielter auf Themen einzugehen, ist es aber auch möglich, einzelne Lektionen auszuwählen (z.B. Kombination Lektion 2 und Lektion 4).
Sie haben Fragen oder möchten einen konkreten Termin für Ihre Schulklasse vereinbaren?
Kontaktieren Sie
Nina Fehlbaum
(dipl. Lehrerin FHNW, MSc Biologie)
nina.fehlbaum@fair-fish.ch
Möchten Sie fair-fish und das Schulprojekt unterstützen?
IBAN CH20 0900 0000 8753 1032 6
Bitte Verwendungszweck „Schulprojekt“ angeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Abwarten…
Das Projekt «fair-fish macht Schule» ibesteht bis jetzt aus drei ausführungsreifen Unterrichtsmodulen. Leider konnten bis heute wegen der Corona-Massnahmen (Abstände) keine Lektionen in Schulen umgesetzt werden. Wir hoffen sehr, dass sich das im Lauf des Jahres 2021 ändert!